Lesedauer 3 Minuten „Starten Sie jetzt Ihre Frühlings-Detox-Kur!“ springt mir ab Ende Februar aus diversen Newslettern oder Magazinen entgegen. Auch im Fernsehen will man uns weismachen: Die neue Saison schreit auch nach Erneuerung bei uns.
Lesedauer 4 Minuten „Be a voice, not an echo“ lautet das Motto, unter dem die neue Show „VERVE – Show me the energy!“ im Friedrichsbau Varieté steht. Verve bedeutet übersetzt Schwung, Begeisterung oder Feuer. Der Titel ist ein Aufruf, seine kreative Energie ungezügelt auszuleben. Ein Unikat zu sein statt eine Kopie. Eine Hommage an Authentizität, Offenheit und Diversität jenseits von Modewörtern, Trends und Gefälligkeit.
Lesedauer 3 Minuten Am 12. Februar steigt mit dem Super Bowl wieder ein sportliches Mega-Spektakel, das selbst Football-Ahnungslose wie mich anzieht. Was übt die Faszination des Events aus?
Lesedauer 7 Minuten Kurz vor Weihnachten habe ich mich in eine kleine Auszeit von Social Media verabschiedet. Das hatte hauptsächlich private Gründe, aber auch im geschäftlichen Bereich habe ich gespürt, dass ich müde bin. Ich habe schon öfter darüber geschrieben und gesprochen, dass mich mit Facebook und Instagram eine Hassliebe verbindet, wie sie viele kennen: Ich liebe den Austausch, ich habe Spaß am Kreieren, aber es gibt auch negative Seiten.
Lesedauer 3 Minuten Mit diesem Text mache ich mir wahrscheinlich einige Feindinnen. Aber ich gebe es zu: Mir stößt der Begriff „alte weiße Männer“ schon lange negativ auf. Ich weiß nicht, wann und wo ich ihn zum ersten Mal gelesen habe. Auf jeden Fall begegnet er mir seitdem immer wieder, und zwar immer im Kontext à la „die Schreckensherrschaft der alten weißen Männer.“
Lesedauer 4 Minuten Ich habe mich kürzlich tätowieren lassen. Neben einem prägnanten Totenkopf ziert nun eine nicht minder düstere Meerjungfrau mit zwei Schädeln meinen Unterarm.
Lesedauer 5 Minuten Einige TV-Formate übertreffen sich jedes Jahr in ihrer Fragwürdigkeit. Während „Trash-TV“ als stille Beobachterin unterhaltsam sein kann, drängt sich die Frage auf: Wieso tut man sich das als Kandidatin an?
Lesedauer 3 Minuten Wir sind offen, divers und tolerant. In unserer modernen Gesellschaft hat meiner Wahrnehmung nach ziemlich jede*r Platz, auch wenn es natürlich immer noch Stellen mit Potenzial zur Verbesserung gibt. Zumindest was unsere Garderobe angeht, würde ich uns im westlichen Europa aber doch als ziemlich liberal bezeichnen.
Lesedauer 3 Minuten Eigentlich wollte ich diesen Artikel nicht schreiben. Denn das Letzte, was wir brauchen, ist noch ein Artikel, in dem sich eine vor Zynismus triefende Autorin über die Weihnachtszeit auskotzt. Doch dann hat mich die Menschheit dieses Jahr wieder einmal überrascht, denn sie hat sich erneut in ihrem abartigen Konsumwahn und dessen Konsequenzen übertroffen.
Lesedauer 3 Minuten Mein Mann (Anfang 40) steht vor mir und auf seiner Brust prangt ein blutüberströmter Totenkopf, dem Schlangen aus den Augenhöhlen kriechen. „Ist das ok fürs Büro?“, fragt er lachend. Natürlich wissen wir beide, dass das ein Scherz ist.